Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Lassen Sie uns das Rätsel der Hundepflege lösen: „Soll ich meinen Hund vor oder nach dem Baden bürsten?“ Diese Frage hat direkte Auswirkungen auf die Fellgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes. Wir werden diese Debatte also ein für alle Mal klären. Außerdem gebe ich Ihnen die besten Pflegetipps, damit das Fell Ihres Hundes makellos bleibt.
Regelmäßiges Bürsten ist nicht nur eine Zierde, sondern auch wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Hier erfahren Sie, warum:
Grund |
Nutzen |
Entfernt loses Fell |
Hält Ihr Zuhause haarfrei und reduziert den Haarausfall. |
Verhindert Verfilzen |
Vermeidet schmerzhafte Verwicklungen, die an der Haut ziehen können. |
Verteilt natürliche Öle |
Fördert ein glänzendes, gesundes Fell. |
Verbessert die Bindung |
Eine tolle Möglichkeit, wertvolle Zeit mit Ihrem Welpen zu verbringen. |
Vernachlässigtes Bürsten kann zu Unbehagen, mangelnder Hygiene und sogar Hautproblemen führen. Regelmäßige Fellpflege sorgt dafür, dass Ihr pelziger Freund gut aussieht und sich gut fühlt.
Das Bürsten vor dem Baden ist die Grundlage für eine effektive Reinigung.
Verfilzungen lassen sich im Trockenen leichter entfernen
Nasse Matten sind ein Albtraum. Trockenes Bürsten vor dem Baden beseitigt Verfilzungen und löst Schmutz, sodass das Fell Ihres Welpen leichter zu reinigen ist.
Weniger Haarverlust beim Baden
Das vorherige Entfernen loser Haare verhindert verstopfte Abflüsse und ermöglicht ein schnelleres Ausspülen.
Bereitet das Fell auf die Reinigung vor
Ein verfilzungsfreies Fell ermöglicht ein gleichmäßiges Eindringen des Shampoos und gewährleistet eine gründliche Reinigung.
Zum Bürsten vor dem Baden ist die Bailey-Bürste eine ausgezeichnete Wahl. Ihr ergonomisches Design und die patentierten Silikonspitzen machen sie sanft zur Haut Ihres Hundes und entfernen gleichzeitig effektiv loses Fell.
Nach dem Bad dient das Bürsten einem anderen Zweck:
Auch hier glänzt die Bailey Brush. Dank ihres wasserdichten und langlebigen Silikondesigns eignet sie sich perfekt für nasses Fell und verwandelt das Baden in eine beruhigende Spa-Sitzung.
Die richtigen Pflegeutensilien können einen entscheidenden Unterschied machen.
Werkzeug |
Zweck |
Zupfbürste |
Ideal zum Entfernen von Verfilzungen und Verfilzungen, insbesondere bei langhaarigen Rassen. |
Enthaarungswerkzeug |
Zielt auf loses Unterfell bei haarenden Rassen wie Labradoren ab. |
Bailey-Pinsel |
Allrounder! Ideal für empfindliche Haut, reduziert Haarausfall und erleichtert sogar das Baden. |
Kamm |
Perfekt für den letzten Schliff und die Erhaltung eines glatten Fells. |
Die Bailey-Bürste besticht durch ihr umweltfreundliches, BPA-freies Silikondesign und die Fähigkeit, den Haarausfall mit der Zeit zu reduzieren. Sie ist außerdem sanft zu Welpen und Hunden mit empfindlicher Haut.
Mit diesen Tipps wird die Fellpflege zu einem unterhaltsamen und stressfreien Erlebnis:
Manchmal müssen die üblichen Putzroutinen angepasst werden:
Szenario |
Empfehlung |
Stark verfilztes Fell |
Um die Verfilzungen zu lösen, bürsten Sie nach dem Bad leicht. |
Rassespezifische Bedürfnisse |
Bei Hunden wie Pudel können andere Bürsten- und Trimmzeiten erforderlich sein. |
Empfindliche Haut oder besondere Beschwerden |
Verwenden Sie für eine sicherere Fellpflege eine sanfte Bürste wie die Bailey-Bürste. |
Sollten Sie Ihren Hund also vor oder nach dem Baden bürsten? Die Antwort hängt von Ihrem Pflegeziel ab:
Für die meisten Hunde ist das Bürsten vor dem Baden der ideale Ausgangspunkt. Vergessen Sie jedoch nicht, nach dem Bad nachzubessern, damit Ihr Hund wirklich gepflegt aussieht.
Keine Kommentare
0 Kommentare